Umweltpakt Bayern
Gastronom erhält Ehrung für Umweltfreundlichkeit
25.04.2016
Neben etlichen Bundesverdienstkreuzen gab es auch Auszeichnungen für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern. So erhielt die Roiderer GmbH für ihre umfassenden Verbesserungen des betrieblichen Umweltschutzes in allen Bereichen des Gasthof Wildpark eine Ehren-Urkunde. Die Urkunde nahm Thomas Roiderer entgegen.
Ernst Weidenbusch, MdL, beschrieb den Umweltpakt so: „Es ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft. Freiwilligkeit, Übernahme von Eigenverantwortung beim Umweltschutz sowie kooperatives Handeln zählen seit der Erstunterzeichnung 1995 zum Grundverständnis des Charakters von Zusagen und Erklärungen im Umweltpakt. Dahinter steht die gemeinsame Überzeugung von Staat und Wirtschaft, dass die natürlichen Lebensgrundlagen mit Hilfe einer freiwilligen und zuverlässigen Kooperation von Staat und Wirtschaft besser geschützt werden können, als nur mit Gesetzen und Verordnungen. Mit beispielhaften und gemeinsamen Projekten von Staat und Wirtschaft soll der Umweltpakt sichtbar machen, dass Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand in einer intakten Umwelt beitragen."
Die Auszeichnung wird vom Umweltministerium ausgesprochen. Prämierte Betriebe sind berechtigt, das Zeichen des Umweltpaktes zu führen, etwa auf Speisekarten oder in sonstiger Weise.
Der Bürgermeister gratulierte der Familie Roiderer nochmals herzlich zur Verleihung der Urkunde zur Teilnahme am Umweltpakt. Schließlich trage diese schöne Schlagzeile über den ortsansässigen Betrieb auch ein stückweit zum positiven Image unserer Gemeinde bei.
Susanne Schwarz
Susanne Schwarz