Aktuelle Meldungen

Artikel-Suche
Artikel 385-392 von 416
28.11.2016
MVV
Verlängerung Nachtbus
Die Gemeinde Grünwald hat ab 01.12.2015 auf eigene Kosten eine Nachtlinie getestet. Nun hat unser Gemeinderat den Landkreis um Prüfung gebeten, ob der Nachtbus bis nach Großdingharting fahren könnte.
28.11.2016
Wir wollen Energie sparen
Die Gemeinde Straßlach-Dingharting ist das Thema Energie bisher nur partiell und projektbezogen
angegangen. Kurz- und mittelfristige Möglichkeiten, sich selbst mit kostengünstiger Energie zu versorgen sind im Moment nicht sichtbar. Ferner haben wir durch gebündelte Ausschreibungen die Einsparpotentiale beim Energie-Einkauf ausgeschöpft. Wir sehen aber noch Einsparmöglichkeiten auf der Ausgaben-und Verbrauchseite.
27.10.2016
Gärtnerische Gestaltung der Gräber
Gräber sind etwas sehr individuelles und persönliches, da ist es verständlich dass dieses kleine Fleckchen Erde im Sinne der Hinterbliebenen bzw. im Sinne der Verstorbenen gestaltet sein sollte. Doch auch auf dem Friedhof gelten gewisse Regeln und Vorschriften. Zur Grabgestaltung erreichen die Friedhofsverwaltung derzeit vermehrt Anfragen aus der Bürgerschaft. Daher möchten wir Sie darüber informieren, wie Sie Ihr Grab entsprechend der Benutzungssatzung gestalten können.
27.10.2016
Freie Plätze zum Start
Zum Kindergartenstart in diesem Jahr bleiben insgesamt 49 Plätze in unseren gemeindlichen
Kindergärten ungenutzt. Bis Mai 2017 sind weitere Aufnahmen geplant, aber selbst dann bleiben aus heutiger Sicht noch insgesamt 11 Plätze nicht belegt.
27.10.2016
Musikschule und Rathaus
In der Ortsmitte ist der verfügbare Baugrund besonders wertvoll. Räume für die Musikschule, Vereine und die Öffentlichkeit sind Mangelware. Das Musikschulgebäude Straßlach ist ein nicht unterkellertes Parterregebäude. Wegen der Raumnot weichen die Musiker auf Klassenzimmer und in den Kindergarten Straßlach aus. Nun möchte der Gemeinderat eine Studie darüber erstellen lassen, wie der Bereich um Musikschule und Rathaus besser genutzt werden kann.
27.10.2016
Sanierung wird sehr teuer - also lassen wirs?
Der Straßlacher Weiher ist schon seit Jahren ein Problemkind. Jahr für Jahr hatte die Gemeinde zuletzt mit schweren Veralgungen zu kämpfen. Die letzte Entschlammung lag ebenfalls Jahrzehnte
zurück. 2015 hat die Verwaltung den Weiher ausgelassen und den Schlamm abtransportiert (wir berichteten). Nun stellt sich die Frage, in welchem Umfang der Weiher saniert werden kann, oder soll, damit das Gewässer in der Ortsmitte von Straßlach dauerhaft ein ansehnliches Bild hat.
11.10.2016
Vandalismus statt Dankbarkeit
In den letzten Ferienwochen bot sich dem Hausmeister immer wieder das gleiche Bild. Im Lichthof hinter dem Bürgerhaus lagen kaputte Bierflaschen, angebrochene Vodka-, Whisky- und Schnapsflaschen sowie ganze leergetrunkene Batterien mit Flachmannschnäppsen.