Als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in in der Gemeinde Straßlach-Dingharting arbeiten. traumberuf-strasslach.de |
Gemeindekindergarten "Villa Kunterbunt"
82064 Straßlach-Dingharting
Ortsteil: Großdingharting
Der Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet
Virtueller Rundgang
Villa Kunterbunt Krippe:
In der Villa Kunterbunt werden seit September 2018 in einer Krippengruppe im Erdgeschoss maximal 12 Kinder aus dem Einzugsgebiet der Gemeinde Straßlach - Dingharting im Alter von 1,5 Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten durch pädagogisches Personal nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP) betreut. Die Betreuungszeit ist montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 13 Uhr. Während der Freispielzeit im Garten und auch durch das Erleben von Festen und Feiern gemeinsam mit den Kindergartengruppen erfahren die Kinder bereits im Kleinkindalter gegenseitige Rücksichtnahme, Hilfestellung und knüpfen soziale Kontakte. Die Aufnahme in die Krippe berechtigt nicht automatisch dazu, im Anschluss auch einen Kindergartenplatz in der Villa Kunterbunt zu erhalten.
Villa Kunterbunt Kindergarten:
Der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ im Ortsteil Großdingharting wird von 50 Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt besucht. In zwei altersgemischten Gruppen entstehen zahlreiche Kontakte und Freundschaften, die bis in die Familien hineinwirken. Auch durch gemeinsame Aufenthalte im Garten mit der Krippengruppe sowie dem gemeinsamen Erleben von Festen und Feiern von üben die Kinder das Zusammenleben in einer großen Gemeinschaft sowie das Erlernen von Rücksichtnahme, Hilfestellung sowie Achtung.
Ziel unserer Erziehungsarbeit ist der „wertorientierte, schöpferische und beziehungsfähige Mensch, der sein Leben verantwortlich gestalten und den Anforderungen in Familie, Staat und Gesellschaft gerecht werden kann.“ Wir wollen einen Ort schaffen, an dem sich vor allem die Kinder aber auch die Erwachsenen wohl fühlen können.
Gemäß unserem Slogan „Ihre Kinder werden stark fürs Leben“ versuchen wir, das oben genannte Ziel durch Erziehung und Förderung des Kindes in allen Bereichen des menschlichen Lebens zu erreichen.
Das Spiel ist die Haupttätigkeit unserer Kindergartenkinder und nimmt einen großen zeitlichen Teil unserer pädagogischen Arbeit ein. Es steht im Mittelpunkt des Erziehungs- und Bildungsgeschehens. Kinder lernen von Geburt an und haben Spaß und Freude am Erfahren, Experimentieren und Lernen. Spielen bedeutet für das Kind lernen im ganzheitlichen Sinn. Es wechseln sich in unserem Kindergarten Bewegung und Ruhe sowie der Aufenthalt drinnen und draußen ab.
Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit orientieren sich am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Für jeden angefangenen Monat werden unabhängig von Ferienzeiten Benutzungsgebühren erhoben:
Durchschnittliche wöchentliche Buchungszeit |
Gebühr |
> 3 bis 4 Stunden | 98,00 Euro |
> 4 bis 5 Stunden | 117,00 Euro |
> 5 bis 6 Stunden | 136,00 Euro |
> 6 bis 7 Stunden | 155,00 Euro |
> 7 bis 8 Stunden | 174,00 Euro |
> 8 bis 9 Stunden | 193,00 Euro |
Tee-und Spielgeld:
Neben den oben genannten Gebühren wird für jeden angefangenen Monat ein Tee- und Spielgeld von 5,00 € erhoben.
Ferienbetreuung:
Für jeden gebuchten Ferientag wird zusätzlich zu oben genannten Gebühren eine pauschale Benutzungsgebühr in Höhe von 4,00 € je Tag erhoben.